Ganzkörper-Übungsroutine für Radfahrer.
Krafttraining im Radsport ist essentiell. Ergänzend zum Radfahren solltest du deinen Oberkörper trainieren und Beintraining für Radfahrer machen. Trainiere also die Muskelpartien, die du beim Radfahren benötigst und lege den Fokus auch auf die Muskelgruppen, welche du als Radfahrer leicht vernachlässigst. Neben deiner Bein- und Gesäßmuskulatur zählt vor allem auch die Rumpfkräftigung. Das Core Training für Radsportler sorgt für einen stabilen Rumpf und eine optimale Kraftübertragung zwischen oberen und unteren Extremitäten.
Führe das Radsport-Krafttraining zwei bis drei Mal in der Woche aus.
Du kannst das Krafttraining im Radsport als Zirkeltraining mit zwei bis drei Durchgängen machen. Je nach Trainingsniveau machst du zwischendurch Pausen von 30 bis 60 Sekunden.
Verschaffe deiner Muskulatur genügend Regenerationszeit, indem du zwischen den Einheiten mindestens einen Tag Pause einlegst.
Aktiviere deinen oberen Rücken.
Kräftige deine Gesäß- & Rumpfmuskulatur.
Kreuzheben ist eine Ganzkörper-Kraftübung. Trainiere mit dieser Variante vor allem deine Rückenstrecker-, Gesäß und Oberschenkelmuskulatur.
Kräftige deine Rumpf-, Schulter- und Gesäßmuskulatur.
Kräftige deine Beinmuskulatur und stabilisiere deine Beinachsen.