Unterstützend zur Vorbeugung und Schmerzlinderung
So kannst du Schmerzen bei einem Bandscheibenvorfall im Bereich der Lendenwirbelsäule (LWS) lindern.
Ziel der folgenden Übungen beim Bandscheibenvorfall sind ausgeglichene Spannungsverhältnisse um die Wirbelsäule. Dabei helfen dir myofasziale Selbstmassagen sowie gezielte Dehn- und Kräftigungsübungen. Das Beste: Du brauchst weder viel Equipment, noch musst du ein Fitnessstudio besuchen. Du kannst die Übungen problemlos zuhause vor dem Sofa ausführen.
Führe das Übungsprotokoll 2-3-mal pro Woche durch.
Allgemein gilt: Taste dich langsam an die Übungen heran. Bereiten dir die Übungen starke Schmerzen, solltest du diese auslassen. Und starte erst mit den Übungen, wenn der Bandscheibenvorfall nicht mehr akut ist.
Phase eins: Bearbeite die wichtigsten Körperpartien bei einem Bandscheibenvorfall mit myofaszialen Techniken. Das reduziert die Spannung im Gewebe und kann deine Schmerzen lindern. Wundere dich nicht, dass du zuerst von vorne arbeitest. Das ist wichtig, um die im Alltag entstandenen verkürzten vorderen Zugkräfte zu verringern.
Stosse nach der myofaszialen Selbstmassage deine tiefen Faszien-Verklebungen mit dem TRIGGER an. Der gezielte Druck ermöglicht, tiefliegende Verspannungen im Bereich deines Gesäßes auf zu lockern.
Durch die folgenden Übungen bei Bandscheibenvorfall – Dehnung der verkürzten Faszien und Muskeln – erreichst du eine Verminderung der Zugkräfte auf die Lendenwirbelsäule. Du gleichst damit Dysbalancen aus und verminderst so deine Rückenschmerzen in der LWS.
Zu guter Letzt solltest du deine Rumpfmuskulatur kräftigen, um einen neuerlichen Bandscheibenvorfall zu verhindern. Wichtig: Die Kräftigungsübungen solltest du erst nach den SMT- und Mobilisations-/Dehnübungen machen. Denn dann hast du schon eine spürbare Erleichterung der verspannten Rückenmuskulatur erreicht und kannst Rückfällen vorbeugen. Die folgenden Übungen bei Bandscheibenvorfall sorgen für eine starke Muskulatur um deine Wirbelsäule. Stell sie dir wie ein natürliches Korsett vor, das deine Wirbelsäule stabilisiert.
Deine Wirbelsäule besteht aus vielen übereinander gestapelten Wirbelkörpern.